LETZTE DOPPELRUNDE DER SAISON OHNE PUNKTE

Perfekter Start mit Doppelpack
Schon in der 1. Minute, nach gewonnenem Bully, konnte J. Kuutsa durch einen Querpass von F. Ullmann zum 1:0 treffen. Ein eher seltener, aber sehr willkommener Fall für die Frauenfelder so früh schon in Führung zu sein. Angespornt vom guten Start traf A. Farner 3 Minuten später auf Pass von M. Bader zum 2:0. Langsam fand Davos-Klosters wieder den Faden und nutze in der 5. Minute die Chance zum 1:2. Die Löwen wollten nach diesem Treffer das Spiel schnell wieder unter Kontrolle bringen und versuchten ihr Glück mit einigen Abschüssen. Diese trafen jedoch nur den Torrahmen oder die Davoser Abwehr. Durch einen kleinen unachtsamen Moment setzte Davos daraufhin in der 11. Minute mit einem Drehschuss zum Ausgleich nach. Keine 2 Minuten später ging Davos mit 3:2 in Führung. So mussten die Frauenfelder trotz des sehr guten Starts mit 1 Tor Rückstand in die 1. Pause.
Torloses und strafenreiches 2. Drittel
Nach einem actionreichen Start ins 2. Drittel konnten die Davoser in der 28. Minute in Überzahl ihr nächstes Tor erzielen. Trotz aller Anstrengungen der Frauenfelder setzte es ein Doppelpack der Gäste aus Davos-Klosters. Das folgende Time-Out der Frauenfelder brach kurz Ordnung, welche jedoch durch eine 2-Minuten-Strafe gegen beide Teams wieder durcheinander gebracht wurde. Auf die torlosen 2 Minuten 4 gegen 4 folgte kurz darauf eine 10 + 2-Minuten-Strafe für die Löwen. Diese geschenkte Überzahl bezahlten die Frauenfelder mit einem erneuten Griff ins eigene Netz. Mit einem schwach gespieltem 2. Drittel gingen die Frauenfelder mit einem Stand von 2:7 in die 2. Pause.
Ausgeglicheneres 3. Drittel
Gewollt den Rückstand aufzuholen, versenkte D. Knup auf Pass von L. Maurer in der 41. Minute den Ball zum 3:7. Davos-Klosters traf 6 Minuten später erneut. R. Wetter nach 2 Minuten auf Assist von J. Olbrecht, ebenfalls mit einem gezielten Weitschuss voll in den Kranz. Nach diesem Treffer versenkte nur noch Davos-Klosters 3 Mal den Ball im Netz der Frauenfelder. Somit das klare Endergebnis von 4:11.
UH Red Lions Frauenfeld - I. M. Davos-Klosters 4:11 (2:3, 0:4, 2:4)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 41 Zuschauer. SR Beck/Gubser.
Tore: 1. J. Kuutsa (F. Ullmann) 1:0. 4. A. Farner (M. Bader) 2:0. 6. C. Wiedmer (N. Vetsch) 2:1. 12. A. Marugg (B. Conzett) 2:2. 14. S. Nett (J. Meier) 2:3. 29. S. Nett (K. Bebi) 2:4. 32. L. Guidon (L. Rizzi) 2:5. 33. N. Vetsch 2:6. 40. K. Bebi (S. Nett) 2:7. 42. D. Knup (L. Maurer) 3:7. 48. C. Wiedmer (B. Conzett) 3:8. 50. R. Wetter (J. Olbrecht) 4:8. 57. N. Vetsch (B. Conzett) 4:9. 59. B. Conzett (C. Wiedmer) 4:10. 60. L. Guidon (J. Meier) 4:11.
Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (R. Sager) gegen UH Red Lions Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.
Bemerkungen: Als beste Spieler wurde bei Frauenfeld Juho Kuutsa und bei Davos-Klosters Marino Niggli ausgezeichnet. Bei den Frauenfeldern im Kader fehlten S. Pfister (verletzt), J. Pfister (verletzt), Franco Fässler (verletzt), D. Casagrande (verletzt), E. Steinemann (verletzt).
Kader: J. Wehrli, S. Müller, R.Sager, F. Ullmann, R.Germann, N.Forster, A.Farner, J.Schmuki, R.Wetter, R.Konrad, M.Bader, D. Knup, L. Maurer, J. Olbrecht, M. Pfister, S, Baumann, N. Gassmann, A. Schiesser, J. Kuutsa, J. Lückhof
(Bericht: Sven Müller)