Die Red Lions gewinnen klar

Am Samstag, 12. April 2025 um 17:00 Uhr fand das dritte Spiel gegen den UHC Lok Reinach statt. Die Löwinnen standen nach den Niederlagen in den ersten beiden Spielen mit dem Rücken zur Wand. Es war klar, heute muss ein Sieg her, um den Ligaerhalt zu schaffen.
Gleich im ersten Drittel gelang es den Thurgauerinnen ihre Taktik umzusetzen. Früh wurden die Gegnerinnen gestört und es wurde sofort nachgesetzt. Trotz der hohen Intensität konnten sich die Frauenfelderinnen nicht mit einem Tor belohnen. Im Gegenteil: Lok Reinach gelang es, in der 5. Minute in Führung zu gehen.
In der 11. Minute mussten sich die Löwinnen wegen Stockschlag in Unterzahl behaupten. Dies konnten sie dank mustergültigem Kampfgeist meistern.
Die Löwinnen zeigten Biss. Es wurde solide weitergekämpft, bis endlich in der 16. Minute gleich drei verdiente Tore fielen. Zuerst war es Nadine Stauffer, die beim Freistoss Ruhe bewahrte und einen perfekten Pass zu Viviane Lenz spielte. Gleich im nächsten Einsatz war es Simona Pleisch, die den Ball im Tor versenkte und somit die Frauenfelderinnen zur erstmaligen Führung in dieser Serie brachten. Anschliessend war es Ariana Fink, die auf Zuspiel von Stefanie Keller noch einmal traf. Kurz darauf konnten die Löwinnen in Überzahl spielen. Jedoch gelang ihnen kein Tor. Somit konnten die Löwinnen mit einer Führung von 3:1 in die Pause.
Motiviert kehrten die Thurgauerinnen aus der Pause. Es war klar, dass sie die Führung nicht mehr aus der Hand geben wollten. Gleich in der 21. Minute konnten die Frauenfelderinnen wieder in Überzahl spielen, aber es resultierte kein Tor. In der 32. Minute verloren die Löwinnen den Ball und die Aargauerinnen konnten den Anschlusstreffer erzielen. In dieser kritischen Phase mit grossem Druck von Lok Reinach nahm der Trainer der Frauenfelderinnen taktisch geschickt das Time Out. Dieses zeigte die gewünschte Wirkung und die Reaktion der Löwinnen liess nicht lange auf sich warten: Simona Pleisch erzielte auf Zuspiel von Leandra Zenger das 4:2. Im gleichen Einsatz konnte Simona Pleisch auf Zuspiel von Michèle Diethelm erneut für die Lions punkten. Kurze Zeit später bekamen die Lions eine Strafe. Die Box war solide und konnten das Spiel der Aargauerinnen unterbinden. Somit stand es 5:2 nach 40 Minuten.
Im letzten Drittel liessen die Thurgauerinnen den Aargauerinnen keinen Raum für einen Spielaufbau. Dank eines aktiven Pressings konnte Christine Allenspach das 6:2 erzielen. Die Löwinnen versuchten, das Spiel zu kontrollieren und den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Dank dieser Taktik war es in der 52. Minute Leandra Zenger, welche auf Zuspiel von Simona Pleisch das siebte Tor schoss. In der 55. Minute gelang den Löwinnen ein Shorthander: Michèle Diethelm konnte den Ball zu Simona Pleisch spielen, welche im Alleingang souverän das achte Tor erzielte. Gleich eine Minute später konnte Viviane Lenz auf Rückpass von Vanessa Notter das neunte Tor erzielen.
Die Löwinnen konnten über 60 Minuten eine klare, konstante Leistung zeigen und gewannen dieses Spiel verdient.
Am Sonntag, 13. April 2025 um 17:00 Uhr findet das vierte Spiel dieser Serie in der Kanti Halle in Frauenfeld statt.
Die Lions freuen sich über jede Unterstützung.
Tore :5. R. Wicky (S. Schuler) 0:1, 16. V. Lenz (N. Stauffer) 1:1, 16. S. Pleisch 2:1, 16. A. Fink (St. Keller) 3:1, 32. D. Hüsler (K. Schärer), 35. S. Pleisch (L. Zenger) 4:2, 35. S. Pleisch (M. Diethelm) 5:2, 44. C. Allenspach 6:2, 52. L. Zenger (S. Pleisch) 7:2, 55. S. Pleisch (M. Diethelm) 8:2, 56. V. Lenz (V. Notter) 9:2
UHC Lok Reinach – Red Lions Frauenfeld (1:3, 1:2, 0:4)
Pfrundmatt Reinach AG. Zuschauer/-innen 200.
SR Roman Koller | Bac Hahn Tran
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Red Lions Frauenfeld. 2 mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach.
Bemerkungen: Simona Pleisch (Red Lions Frauenfeld) und Katrin Schärrer (UHC Lok Reinach) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Bei den Red Lions fehlten K. Kendrew, V. Jola, El. Leu und A. Durschei
Kader: M. Senkpiel, E. Leu, V. Lenz, M. Padrun, S. Weber, N. Haag, R. Frei, N. Stamm, E. Nánási, R. Gmünder, L. Müggler, Sa. Keller, A. Fink, St. Keller, L. Zenger, A. Heuberger, C. Allenspach, V. Notter, S. Pleisch, M. Diethelm