D1-JUNIOREN: MAGERE AUSBEUTE NACH SIEGESSERIE

Viel Mühe im Spiel gegen UHC Eschenbach
Nach einer ausgeglichenen Startphase, in welcher sich beide Teams abtasteten, gelang den Löwen zunächst nach einem Nachschuss der Führungstreffer. Doch die Gastgeber, welche hervorragend eingestellt waren und dank enger Deckung den Frauenfeldern wenig Raum für ihr Spiel liessen, glichen bald schon aus. Nach einem unglücklichen Gegentor durch die Beine des Torhüters und einem Gegenstoss nach einer Druckphase der Löwen lagen sie bald 1:3 zurück, bis zur Pause kassierten sie gar noch zwei weitere Treffer und einen Pfostenschuss. Die Pausenansprache des Trainerduos Marco Kühnis und Raphael Rudolf zeigte Wirkung: In der zweiten Spielhälfte agierten die Thurgauer, in veränderter Zusammensetzung der Blöcke, deutlich aktiver und sie gingen die Zweikämpfe intensiver an. Doch auf einen raschen Pfostenschuss und einige hochkarätige Möglichkeiten der Gäste reagierten die Eschenbacher kaltblütig und liessen zwei weitere Treffer folgen. Die Frauenfelder gaben indes nicht auf und trafen mittels schön ausgeführter Freistossvariante zum 2:7. Ein weiterer Kontertreffer der Gastgeber machte dann aber alles klar. Die Red Lions konnten lediglich noch auf 3:8 verkürzen, nutzten aber den Moment, erstmals in der Saison ohne Goalie mit vier gegen drei Feldspielern zu agieren. Das überzeugende Powerplay führte aber zu keinem weiteren Treffer. So endete die Serie von zuletzt neun Siegen mit einer deutlichen Niederlage.
Hart umkämpfte Partie gegen Zürich Oberland Pumas
In einem von Beginn weg ausgeglichenen Spiel eröffneten die Zürcher mit zwei Treffern das Score. Wie gewohnt hielten die Löwen energisch entgegen und konnten verdient bis zur Pause zwei Tore zum Ausgleich erzielen. Wiederum gelang den Pumas danach der Führungstreffer, und nach vergebenen vielversprechenden Chancen der Thurgauer stellten sie den Zweitorevorsprung wieder her. Die Löwen stemmten sich erfolgreich gegen eine zweite Niederlage am Tag und egalisierten in kurzer Zeit wieder die Partie. Beim
Unentschieden blieb es, die Red Lions hätten sich einen Sieg aufgrund deutlicherer Chancen aber verdient.
Eine erfolgreiche Saison neigt sich dem Ende zu
Aufgrund der Resultate können die Red Lions in den noch zwei verbleibenden Spielen nicht mehr den ersten Tabellenplatz erreichen, zudem liegt Eschenbach nun einen Punkt vor ihnen auf Platz 2. Unabhängig davon können die Junioren aus Frauenfeld auf eine tolle Saison zurückblicken. Das Trainergespann hat sie zu einem starken Team geformt, in ihrer Meisterschaftsgruppe waren sie wohl diejenige Mannschaft, welche das Pass- und Zusammenspiel am konsequentesten pflegte.
Die meisten Spieler der 13-köpfigen Equipe spielen bereits seit drei Jahren zusammen, doch nun trennen sich die Wege: Viele werden in der U-14 (Grossfeld) spielen, einige auf C-Stufe (Kleinfeld), die jüngeren spielen nochmals auf D-Ebene (Kleinfeld) und im U-14-Nachwuchskader. Am vergangenen Freitag hatte das letzte gemeinsame Training stattgefunden. So schwang auch etwas Schwermut am zweitletzten Spieltag in Eschenbach mit, und Trainer Marco Kühnis brachte einen selbstgebackenen Kuchen anlässlich des nahenden Abschlusses mit. Wie das eine Foto zeigt, mundete das Backwerk den Spielern (und dem mitgereisten Anhang).