Red Lions Frauenfeld

Der Thurgauer Unihockeyverein mit Biss!
23.12.2024 - 13:32 Uhr
481 mal gelesen

Ein gerechtes Unentschieden für die U14

Junioren U14
Roland Garcia
Sonntag, 22.12. 7:15 Uhr. Die meisten denken bei diesen Angaben an Kaffee, Gipfeli, Zopf oder an ein warmes Bett. Nein, im Jahr 2024 ging es um den Jahresabschluss und um die Frage, wer das Jahr auf dem ersten Platz beendet. Hüpfen die Zürcher Heugümper den Frauenfelder Löwen davon, fragten sich die angereisten Zuschauer in Bülach.
Ein gerechtes Unentschieden für die U14
Die U14 machte es nochmals spannend... (Foto: Claudia Fritz)

Das Spiel begann zögerlich. Heugümper und Löwen tasteten sich heran. Es dauerte ganze 4:30 Minuten, bis der erste Torschuss fiel. Es war ein Roter. Kurz darauf konnte die Löwenverteidigung nicht sauber herausspielen und die erste Chance für GC wurde auch notiert. Das Spiel ging jetzt erst richtig los. Nach einem langen Ball der rechten Bande entlang passte Leon in die Mitte und Robin konnte in der Luft den Ball ins Netz zum 1:0 schiessen. Kam jetzt der Steigerungslauf der Löwen? Die etwas müden Beine wurden wach. Fahrlässige Ballführungen führten zu Chancen für die Heugümper. Auch die Zweikämpfe wurden härter. Es waren vor allem die weiblichen Heugümper, die aggressiver wurden. Beide Goalies blieben fast makellos. Nur Fehler in der Verteidigung führten zu Torchancen. Nach 20 Minuten stand es zur Halbzeit 1:1.

Nach dem Anpfiff war es ein Löwe, der hellwach war. Ein schönes Solo an der linken Bande entlang nutzte Vincent, um mit einem herrlichen gezogenen Schuss das Resultat wieder richtigzustellen. 2:1 blinkte rot auf. Die Mädchen aus Zürich spielten sehr gut und wie die ganze Mannschaft, schienen sie mehr zu wollen. Sie suchten den Körperkontakt und deshalb kam es an der Ecke zu einem Freistoss für RedLions. Die Heugümper wollten im ungünstigsten Moment wechseln und die roten Löwen waren hellwach und setzten zum Angriff an. Pass in die Mitte und es hiess 3:1. Die Heugümper ärgerten sich grün und blau. Was für ein Fehler. Und wieder waren es kurz darauf die weiblichen Heugümper, die eine ruppige Gangart wählten. Ein Schupf von hinten und ein Löwe flog über die Bande. 2 Minuten Strafe! Es war DIE Gelegenheit den vierten Treffer zu erzielen. Ein grober Fehlpass und der Shorthander für GC war perfekt. 3:2 und es waren keine 10 Sekunden der Strafe vorbei. Die Löwen konnten in Überzahl nicht zum Angriff ansetzen. GC war in Unterzahl gefährlicher und überstand deshalb die Strafe problemlos. Die Löwen mögen offenbar keine ungleichen Kämpfe. Die nächste Torchance für RedLions folgte prompt, sie konnte jedoch leider nicht verwertet werden. Es dauerte aber nicht lange und so war es Corsin, der nach einem Drehschuss das 4:2 erzielte. Nino lies im Tor nicht viel zu. Nur die Unaufmerksamkeit der roten Verteidigung wurde knallhart bestraft. 4:3 stand es 6 Minuten vor Schluss. Ob die wilden Heugümper und ihr Wille etwas bewirken konnten? 3 Minuten waren noch zu spielen. 1 Tor unterschied. Ob das ausreicht? GC drückte, ihnen rannte die Zeit davon. 2:30 Minuten vor Schluss glich GC nach einem wunderschönen Zusammenspiel zum 4:4 aus. Der Spielaufbau wurde konsequent gestört. Gaben die Löwen die Tabellenführung noch ab oder hiess es Wintermeister? 10 Sekunden waren noch zu spielen und ein berechtigtes Foul wurde vor der Strafraumgrenze gegen Red Lions gepfiffen. 39:50 Minuten Mühe für nichts, fragten sich die Frauenfelder Zuschauer? Mier hent en Goalie, mier hent en Goalie, mier hent es super super Goalie, hätte gesungen werden müssen. Die letzte GC Chance wurde zunichte gemacht und das Unentschieden war perfekt.

Platz 1, Wintermeister und ab in die Weihnachtspause!

Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz
Foto: Claudia Fritz